Deutsch macht Spaß! Der Konjunktiv.

Was ich diesmal gelernt habe …

„Hätte, hätte Fahrradkette“ – das ist vermutlich der bekannteste Spruch mit Konjunktiv in der deutschen Sprache. Berühmt gemacht habe den Spruch der SPD Politiker Peer Steinbrück, heißt es. Er stellte damit im Morgenmagazin klar, dass jetzt am Schlamassel nun nix wehr zu ändern sei. Schnee von gestern eben.

Okay, liebe Leser, wer kann die Konjunktive im ersten Absatz finden und klassifizieren? (Tipp: 2 x Konj.I und  1 x Konj.II). Als ich begann, das Thema zu recherchieren, dachte ich, das sei ein Leichtes, weil Sprache nunmal einen Großteil meiner Arbeit ausmacht. Nachdem ich das Briefing gelesen hatte, einige Schulbücher und YouTubes angeschaut hatte wurde mir klar: weit gefehlt: da musst du wohl nochmal genauer hinschauen.

Dort in den Büchern hieß es, es gäbe zwei Konjunktive. Und damit nicht genug: Den Zweiten könne man mit Modalverben umschreiben. Somit gäbe es unzählige Möglichkeiten sich auszudrücken. Wie schön ist doch die deutsche Sprache – und wie kompliziert. Wie immer in der Serie „Deutsch macht Spaß!“ erleben Nina und Samuel Abenteuer mit der deutschen Sprache. Und dabei benutzen sie ganz natürlich die beiden Konjunktive:

Also vereinfacht gesagt: den Konjunktiv 1 benutzt man bei der indirekten Rede und den Konjunktiv 2 für alles was unsicher ist. Was ein Konjunktiv ist, wie er aussieht und welche verschiedenen Typen es gibt – darum geht es in diesem Film.

Hier zum Trailer:

Aktie:

Mehr Artikel

Animation · Grammatik · Grundschule · Unterrichtsmedium
26/09/2025

Punkt, Punkt, Komma, Strich, fertig ist das Mondgesich(t)!

Unterrichtsmedium · Biologie · Forschung
26/09/2025

Wie kann man Pflanzen vor Viren schützen?

Biologie · Animation · Forschung · Medizin · Unterrichtsmedium
25/09/2025

Warum werden wir alt?

Datenschutzübersicht
logo André Rehse

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Cookies von Drittanbietern

Diese Website nutzt Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher und die beliebtesten Seiten zu erfassen.

Dieses Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.