Über mich.

Foto: Neven Hillebrands

André Rehse

analytisch, neugierig, unabhängig

  • ist seit über 25 Jahren Regisseur, Fernsehjournalist, Redakteur und Produzent von Dokumentarfilmen und Reportagen
  • hat fast hundert Dokumentar- und Lehrfilme und noch mehr Kurzreportagen für das öffentliche und private Fernsehen in Deutschland realisiert oder produziert
  • ist spezialisiert auf Porträts, Wissens-, Lehr- und Erklärungsfilme für Jugendliche und Kinder
  • realisiert Wissenschaftsdokus mit hohen Einschaltquoten für ARTE, 3sat und ProSieben
  • arbeitet seit 2009 als freier Wissenschaftsjournalist für den Südwestrundfunk (SWR)
  • war Leiter und Inhaber des C-Quadrat-Studios in Berlin 2011-2023
  • war Producer für Storyhouse Productions und Regisseur für beetz-brothers in Berlin und andere
  • ist Mitglied der WPK – Die Wissenschaftsjournalisten und Mitglied im Deutschen-Journalisten-Verband (DJV)
  • hat einen Master-Abschluss in Soziologie und Wissenschaftstheorie und -geschichte
  • arbeitete als Drehbuchberater nach der Script-Consulting Methode von Linda Seger

Auszeichnungen

01.

Biomimikry - natürlich genial

TV-Dokuserie von 4 x 56 Minuten für ARTE über Biomimikry: ‚Lernen von der Natur‘ in Design und Technik.

Preis des Europäischen Life Science Filmfestivals 2011

Aus dem Auszeichnungstext: „For the revelatory discoveries of new ways to learn from nature.“

Autor & Regisseur: André Rehse
Produktion: Gebrüder Beetz Film, Berlin / EMS Films, Amsterdam
In Auftrag gegeben von: ARTE, Bayerischer Rundfunk, ZDF (öffentlich-rechtliches Fernsehen)

02.

WEB 2.0 - Chancen und Gefahren

Didaktische DVD über das neue „WEB 2.0“, die erklärt, wie man soziale Medien wie Schüler VZ und das kürzlich gegründete Facebook nutzt.

Comenius-EduMedia-Preis 2010

Aus dem Auszeichnungstext: „Die Didaktische DVD sorgt dafür, dass die Maschen des Netzes besser zu verstehen sind. Zielgruppengenau, prägnant, eingängig – vorbildlich! Darum zeichnen wir die Didaktische FWU-DVD mit der Comenius EduMedia Medaille 2010 aus.“

Regisseur &Produzent André Rehse
Auftraggeber: FWU Medieninstitut

03.

"Kinderbrauser“ – Mit Polly & Fred im Internet

Didaktische DVD (CD-Rom) für Grundschulen, die das World Wide Web erklärt. Fred, eine arbeitslose Brieftaube, trifft auf Polly, einen Oktopus mit vielen Armen, mit denen sie leicht „links“ herstellen kann.

  • Deutscher Multimedia-Award 2002, Stuttgart
  • menius-EduMedia-Preis (GPI, Berlin)
  • Giga-Maus 2002, Frankfurt
  • Kinder-Medien-Preis 2002 der Bayrischen Sparkassenstiftung

Autor: André Rehse
Auftraggeber: FWU Medieninstitut

04.

Die Zukunft des Lichts

TV-Dokumentation, 29 Minuten. Ein poetischer Film über die neue Technologie der Photonik und die Entdeckung von photonischen Materialien und deren Nutzen für das damals noch kommende Glasfaserzeitalter.

  • Deutscher Wirtschaftsfilmpreis 2001, Ludwigsburg
  • Prix Leonardo Bronze 2001, Padua, Italien
  • Internationaler Techfilm-Preis 2001, Hradec Kralove, Tschechische Republik

Autor & Regisseur: André Rehse
Produziert von: Provobis GmbH
In Auftrag gegeben von: 3sat, hitec (öffentlich-rechtliches Fernsehen)

Lassen Sie

uns Ihre Ideen zum Leben erwecken

Nehmen Sie Kontakt auf und lassen Sie uns gemeinsam die Welt der Wissenschaft erkunden.

* Erforderliche Felder
Datenschutzübersicht
logo André Rehse

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Cookies von Drittanbietern

Diese Website nutzt Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher und die beliebtesten Seiten zu erfassen.

Dieses Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.